Nachdem der Dachstuhl instandgesetzt und das Dach neu eingedeckt wurde, folgt nun ein weiterer zentraler Schritt: die Einbringung der Zellulose-Einblasdämmung.

Diese Maßnahme trägt maßgeblich zur Verbesserung der energetischen Bilanz des denkmalgeschützten historischen Rathauses bei.

Die Zellulosedämmung sorgt für eine deutliche Reduzierung des Wärmeverlusts über das Dach und verbessert sowohl den winterlichen Wärmeschutz als auch den sommerlichen Hitzeschutz. Dadurch sinkt nicht nur der Energieverbrauch für Heizung und Kühlung, sondern auch die Betriebskosten des Gebäudes – bei gleichzeitiger Schonung der Bausubstanz und des historischen Charakters.