
Flutschutzfenster
Der Einbau der Flutschutzfenster stellt einen zentralen Baustein im Hochwasserschutzkonzept für das Historische Rathaus dar. Die speziell entwickelten Fenster sind wasserdicht, druckbeständig und halten einem Wasserstand von bis zu 1,50 […]
Weiterlesen
Vorprüfphase
Die Phase der Vorprüfung kann beginnen:14 teilnehmende Architekturbüros und Landschaftsplaner haben ihre Entwürfe fertiggestellt und ihre Arbeiten fristgerecht eingereicht. Die Sachverständigen Experten der Stadt Stolberg, die Projektmanager der Kupferstädter Bau- […]
Weiterlesen
Das Dach ist dicht
Auch außen kann man einen signifikanten Fortschritt der Arbeiten am historischen Stolberger Rathaus hervorragend erkennen. Das mit der Neudeckung beauftragte Unternehmen hat seine Kapazitäten für die Fertigstellung des Daches gebündelt […]
Weiterlesen
Abriss schreitet voran
Der Abbruch des Stolberger Rathauses schreitet mit großen Schritten voran. Der zweigeschossige Flachbau vor dem Turm ist – bis auf einen randständigen Treppenhausturm – schon komplett verschwunden und liegt zerbrochen […]
Weiterlesen
Das Planungsteam steht fest
Das VgV-Verfahren ist erfolgreich abgeschlossen – das Planungsteam steht fest! Am 06.05. startete das Projekt offiziell mit einem Kick-Off-Termin gemeinsam mit allen Planungsbeteiligten sowie den engagierten Vertretern der Freiwilligen Feuerwehr […]
Weiterlesen
Spatenstich
Spatenstich für neue Kita in Vicht – Bildung, Begegnung und Nachhaltigkeit vereint Mit dem symbolischen Spatenstich ist der Startschuss für den Ausbau und die Modernisierung der Kindertagesstätte in Vicht gefallen. […]
Weiterlesen
Einbau der Ratssaalbrücke durch das Dach – ein Meilenstein der Rathaussanierung
Durch die hochwasserbedingten Schäden am historischen Rathaus müssen im Rahmen der Wiederherstellung die aktuell gültigen Gesetze und Normen eingehalten werden. Die betrifft untern anderem auch den Brandschutz und damit auch […]
Weiterlesen
Rückfragenkolloquium
Heute fand im Rahmen der Durchführung des Wettbewerbs für den Neubau des Stolberger Rathauses das Rückfragenkolloquium im Zinkhütter Hof statt. Neben Vorträgen zur Aufgabenstellung denen die teilnehmenden Büros bewohnen konnten […]
Weiterlesen
Neues Trafohäuschen
Es wurde ein neues Trafohäuschen errichtet, dass unter anderem die Stromversorgung der Kita Vicht sicherstellt. Das alte Trafohäuschen musste zurückgebaut werden, um Platz für den Erweiterungsbau der Kita zu schaffen.
Weiterlesen