Zum Inhalt springen
Wiederaufbau Stolberg Logo
  • Projekte

      Projekte

      • Rathaus
      • Feuerwehrgerätehaus Zweifall
      • Kita mit Vereinshaus Vicht
      • Historisches Rathaus
      • Grundschule Zweifall
      • Mehrzweckhalle Vicht
      • Feuerwehr Spielmannszug
      • Feuerwehrgerätehaus Atsch
      • Grundschule Hermannstraße
      • Turnhalle mit Mensa Zweifall
      • Villa Lynen
      • Interims KiTas
      • Kita Zweifall
      • Kulturzentrum Frankentalstraße
      • Grundschule Grüntalstraße
      • Bastinsweiher
      • Salmstraße
      • Stützmauer Bernardshammer
      • Steinweg
      • Stadtarchiv
      • Feuerwehrgerätehaus Vicht
      • Tennisheim Zweifall
      • Verwaltungsgebäude Grüntalstraße
      • Ritzefeld Gymnasium
      Alle Projekte
      Ausschreibungen
  • Ausschreibungen
  • Neuigkeiten
  • Über Uns

      Über Uns

      Das Projekt „Wiederaufbau Stolberg“ setzt mit wegweisenden, nachhaltigen und zukunftsorientierten Konzepten auf einen generationengerechten Wiederaufbau.

      Zum Team

      Karriere

      Erfahren Sie mehr über unsere offenen Stellen, unsere Unternehmenskultur und warum Sie Teil unseres dynamischen Arbeitsumfelds werden sollten.

      Stellenangebote

      Fluthilfe

      Die Informationen auf dieser Website sollen dazu dienen, alle Anlaufstellen zu bündeln und die Kontaktmöglichkeiten hier zur Verfügung zu stellen.

      Fluthilfenetzwerk
  • Kontakt
  • Startseite
  • Neuigkeiten
  • Projekte
  • Ausschreibungen
  • Über Uns
  • Kontakt

Neuigkeiten

Aktuelles zum Wiederaufbau Stolbergs

Hier finden Sie die neuesten Entwicklungen, interessante Geschichten und wichtige Informationen zum Wiederaufbau Stolberg. Bleiben Sie informiert und up-to-date mit uns!
  • Alle Beiträge
  • Projekte
  • Über Uns
  • Veranstaltungen
Blick in den Innenbereich der Baustelle mit großflächigen gelben Schalungselementen. Auf dem Boden liegen Holzbohlen, Eisenstangen und Bauzubehör. Rechts lehnt ein Gitter aus Bewehrungsstahl an der Wand, im Hintergrund sind Wohnhäuser und ein Bagger zu sehen.
Projekte

Baufortschritt der Kita in Vicht: Neubau nimmt Gestalt an

Auf der Baustelle der Kindertagesstätte in Vicht ist der Fortschritt inzwischen deutlich sichtbar: Die Bauarbeiten schreiten zügig voran, und das Gebäude wächst nun Stück für Stück in die Höhe. Die […]

Weiterlesen
Visualisierung der Fassade des neuen Rathauses Stolberg mit Holzstruktur und großflächigen Glasfronten am Kaiserplatz.
Über Uns

Architekturwettbewerb Neubau Rathaus Stolberg: Ergebnisse und Siegerentwurf

Am 3. Juli 2025 fand in der Burg Stolberg die Preisgerichtssitzung zum Architekturwettbewerb für den Neubau des Rathauses der Kupferstadt Stolberg statt. Das Preisgericht, bestehend aus 11 Preisrichtern, Vertretern des […]

Weiterlesen
Fundamentbau mit Bewehrungsstahl und Schalungen für den stabilen Untergrund des neuen Gebäudeteils
Projekte

Baufortschritt Kita Vicht

Auf der Baustelle der neuen Kindertagesstätte in Vicht gehen die Arbeiten sichtbar und planmäßig voran. Im Außenbereich wurden bereits die ersten Fundamente erstellt, was die Basis für den weiteren Hochbau […]

Weiterlesen
moderner Feuerwehr-Umkleideraum mit roten Spinden, Schutzkleidung und neuer technischer Ausstattung
Projekte

Feuerwehrgerätehaus Zweifall kurz vor der Fertigstellung

Die Arbeiten am Feuerwehrgerätehaus Zweifall befinden sich auf der Zielgeraden. Die Malerarbeiten sind inzwischen abgeschlossen, und auch in den übrigen Bereichen geht es zügig voran. In den kommenden zwei Wochen […]

Weiterlesen
Gruppenfoto beim Austausch des Wiederaufbau Stolberg Teams vor historischer Kulisse
Über Uns

Austausch beim Wiederaufbau

Im Rahmen ihres diesjährigen Betriebsausflugs besuchte die Aufbau- und Entwicklungsgesellschaft Bad Neuenahr-Ahrweiler mbH (AuEG) heute die Kupferstadt Stolberg. Begrüßt wurde die Delegation von der Kupferstädter Bau- und Projektmanagement GmbH (KBP), […]

Weiterlesen
Fachgerechter Wiederaufbau nach Hochwasserschäden: Handwerker auf Leiter installiert Dämmung im Dachstuhl eines Gebäudes in Stolberg.
Projekte

Die Arbeiten am Dachstuhl schreiten sichtbar voran

Nachdem der Dachstuhl instandgesetzt und das Dach neu eingedeckt wurde, folgt nun ein weiterer zentraler Schritt: die Einbringung der Zellulose-Einblasdämmung. Diese Maßnahme trägt maßgeblich zur Verbesserung der energetischen Bilanz des […]

Weiterlesen
Barrierefreier Platz mit zwei eingebauten Bodentrampolinen auf hellem Fallschutzbelag in der Innenstadt von Stolberg, NRW – Teil des Wiederaufbaus nach dem Hochwasser 2021, um urbanen Raum familienfreundlich zu gestalten.
Projekte

Trampoline nach Hochwasser 2021 vollständig erneuert – jetzt wieder einsatzbereit

Nach dem Hochwasser im Jahr 2021 waren die Trampoline am Kaiserplatz stark betroffen und mussten vollständig ausgetauscht werden.  Wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu können, dass die neuen Trampoline nun […]

Weiterlesen
Vier Männer lächeln in die Kamera
Über Uns

Erfahrungsaustausch zum zukunftsorientierten Wiederaufbau und Hochwasserschutz

Gestern durften wir Besuch aus Rio Grande do Sul in Brasilien bei uns in Stolberg begrüßen. Im Mittelpunkt stand der Austausch über Hochwasserschutzkonzepte und den Wiederaufbau nach extremen Wetterereignissen. Auch […]

Weiterlesen
Altes Stadtwappen der Stadt Stolberg
Projekte

Stadtwappen

Gestern wurde ein bedeutendes Stück Stadtgeschichte behutsam demontiert: Das Stadtwappen wurde vom alten Rathausgebäude entfernt. Es wird nun sorgfältig eingelagert und findet später seinen neuen Platz am künftigen Rathausneubau. So […]

Weiterlesen
  • 1
  • 2
  • 3
  • …
  • 10
  • →
Wiederaufbau Stolberg Logo
  • Projekte
  • Ausschreibungen
  • Neuigkeiten
  • Über uns
  • Karriere
  • Kontakt

Anschrift

Kupferstädter Bau- und Projektmanagement GmbH
Sonnentalstraße 2
52222 Stolberg

Kontakt

Schreiben Sie uns info@wiederaufbau-stolberg.de Rufen Sie uns an 02402-98106-0

Ein Projekt der

Logo Kupferstadt Stolberg
Logo Kupferstädter Bau- & Projektmanagement GmbH
© 2025 Kupferstädter Bau- und Projektmanagement GmbH
Made by Besuche braindinx.de
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheitserklärung