
Trampoline nach Hochwasser 2021 vollständig erneuert – jetzt wieder einsatzbereit
Nach dem Hochwasser im Jahr 2021 waren die Trampoline am Kaiserplatz stark betroffen und mussten vollständig ausgetauscht werden. Wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu können, dass die neuen Trampoline nun […]
Weiterlesen
Erfahrungsaustausch zum zukunftsorientierten Wiederaufbau und Hochwasserschutz
Gestern durften wir Besuch aus Rio Grande do Sul in Brasilien bei uns in Stolberg begrüßen. Im Mittelpunkt stand der Austausch über Hochwasserschutzkonzepte und den Wiederaufbau nach extremen Wetterereignissen. Auch […]
Weiterlesen
Stadtwappen
Gestern wurde ein bedeutendes Stück Stadtgeschichte behutsam demontiert: Das Stadtwappen wurde vom alten Rathausgebäude entfernt. Es wird nun sorgfältig eingelagert und findet später seinen neuen Platz am künftigen Rathausneubau. So […]
Weiterlesen
Ausstellung Rathaus-Neubau
Erste Eindrücke von der Ausstellung zum Wettbewerb für den Rathaus-Neubau – spannend, vielfältig und voller frischer Ideen für Stolbergs Zukunft! Noch bis zum 26.07. haben Sie die Gelegenheit, die Entwürfe […]
Weiterlesen
Ausstellung der Wettbewerbsergebnisse – Neubau Rathaus Stolberg
Im Rahmen des Architektenwettbewerbs zum Neubau des Stolberger Rathauses zeigen wir die eingereichten Arbeiten der teilnehmenden Büros sowie die prämierten Entwürfe der drei Preisträger. Die Ausstellung ist vom 04.07. bis […]
Weiterlesen
Preisträger des Architektenwettbewerbs
Nach der gestrigen Preisrichtersitzung freuen wir uns, die drei Preisträger des Architektenwettbewerbs bekanntzugeben. Den ersten Preis erhält wittfoht architketen, den zweiten Preis teilen sich kadawittfeldarchitektur GmbH und Glass Kramer Löbbert […]
Weiterlesen
Abriss schreitet voran
Der Abriss des Hochhauses wird sichtbar! In den letzten Tagen wurde der bevorstehende Abriss des Hochhauses immer offensichtlicher. Das beauftragte Unternehmen bereitet derzeit alles vor, um in Kürze mit dem […]
Weiterlesen
Baufortschritt
Auf der Baustelle der Kita Vicht schreiten die Arbeiten zügig voran. In dieser Woche wurde die Aufzugsunterfahrt erfolgreich betoniert – ein wichtiger Schritt für die barrierefreie Erschließung des Gebäudes. Parallel […]
Weiterlesen
Flutschutzfenster
Der Einbau der Flutschutzfenster stellt einen zentralen Baustein im Hochwasserschutzkonzept für das Historische Rathaus dar. Die speziell entwickelten Fenster sind wasserdicht, druckbeständig und halten einem Wasserstand von bis zu 1,50 […]
Weiterlesen